© Sektion Prien am Chiemsee des Deutschen Alpenvereins (DAV) e.V. / Josef Buchner

Sektion Prien am Chiemsee des Deutschen Alpenvereins

Herzlich willkommen!

Die DAV-Sektion Prien am Chiemsee zählt mit etwa 4.000 Mitgliedern zu den kleineren Sektionen des Alpenvereins.

Die Sektion versteht sich als Verein für Bergbegeisterte, für am Bergsport Interessierte sowie im Naturschutz Engagierte. Am Fuße der Chiemgauer Alpen lebend sind sie sich der besonderen Verantwortung für einen sanften und schonenden Zugang und Umgang mit der heimischen Bergwelt bewusst und handeln danach.

Erfahre hier mehr über uns!

Die Nächsten Sektionstermine

Alle Sektionstermine

Jahreshauptversammlung 2025
Fr. 11.07.2025 19:00 Uhr

Beginn um 19 Uhr im Gasthof Gehrlein, Höslwang.
Die Sektion wird wieder einen Bustransfer organisieren

Hüttenhoagascht auf der Priener Hütte
Sa. 11.10.2025

Anschließend an die Bergmesse

Bergmesse am Wegkreuz
Sa. 11.10.2025 14:00 Uhr

Beginn um 14 Uhr bei der Priener Hütte, anschließend Hüttenhoagascht

Jahresabschlussfeier mit Jubilarfeier
Fr. 28.11.2025 18:00 Uhr

Beginn um 18 Uhr im Gasthof Gehrlein, Höslwang.
Die Sektion wird wieder einen Bustransfer organisieren


Vereinsgeflüster


Die nächsten Touren und Kurse

© DAV/Wolfgang Ehn
von der Halle an den Fels
Fr. 11.07.2025, 15:00 - 19:00 Uhr
© Peter Hirblinger
Birnhorn - Leoganger Steinberge
(Gipfel der 11 Summits – s. Beschreibung im Sektionsheft)
Sa. 12.07.2025, 07:00 Uhr - So. 13.07.2025, 20:00 Uhr

Hochalpine Bergtour, grandiose Ausblicke, anspruchsvoller Aufstieg durch Südwand, Durchgang durch eine riesige Höhle.

Wir starten in Bernau mit dem Auto bis zum Parkplatz in Gunzenreit bei Leogang (850 m). Von dort geht es bis zur Passauer Hütte (2.038 m – ca. 3 ½ Std.). Dort angekommen genießen wir den Tag in grandioser Berglandschaft. Wer Lust hat, kann den Klettersteig „Leogang Nord“ (bis Schwierigkeit D, Zustieg von Hütte ca. 15 min., 2 Std. für Auf- und Abstieg) machen.

Am nächsten Tag geht es dann durch das Melkerloch zur Südwand und hier sehr konditionsfordernd hinauf bis zum Birnhorn (2.634 m, ca. 2 – 3 Std.. Der Abstieg erfolgt zunächst auf den Bändern des Westteils des Gipfelaufbaus, dann auf der Nordseite über stahlseilversicherte Abstiegsstellen und Blockgelände, die Eure ganze Aufmerksamkeit erfordern. Nach ca. 1 bis 2 Std. sind wir wieder an der Passauer Hütte angekommen. Wir machen eine kurze Rast dann geht es ins Tal und zurück nach Bernau.

© DAV/Wolfgang Ehn
von der Halle an den Fels
Sa. 12.07.2025, 09:00 - 13:00 Uhr
© Albina Fichtl
Mehrtagestour Kals am Großglockner
Mi. 16.07.2025 - So. 20.07.2025

Tagestouren über blumenreiche Almwiesen und schöne Aussichtsgipfel Figerhorn und Blauspitze

Tagestouren bis 800 hm

© Benedikt Viebahn
Überschreitung Ankogel (östlichster 3000er der Alpen)
Fr. 18.07.2025, 05:00 Uhr - So. 20.07.2025, 18:30 Uhr

Beginn und Ende in Badgastein bzw. Böckstein, Anreise mit dem Zug.

Anreise Freitag nach Badgastein, mit dem Taxi zum Gasthof Prossau., Aufstieg  1500 hm zur Kleinelendscharte. Abstieg zur Köllnbreinstausee und diesem entlang zur Osnabrücker Hütte. Abstieg 750 Hm,  14 km Strecke,  7 h Gehzeit.

Samstag: Überschreitung von Kleinem und großen Ankogel über das Kleinelendkees (oder was davon noch übrig ist). Auf 1300 Hm,, ab 700 Hm, 10 km , luftige Blockgratkletterei im I. und II. Schwierigkeitsgrad, 7 h. Übernachtung Hannoverhaus.

Sonntag: Dem Tauernhöhenweg entlang nach Westen.  über den Korntauernpaß nach Böckstein, ab 1700 Hm, auf 200 Hm, 12 km. 5 h. Heimfahrt mit dem Zug ab Böckstein.

Das gesamte Touren- und Kursprogramm


Das könnte Dich auch interessieren...

© DAV/Silvan Metz

Lawinenlagebericht

Bäume im Nebel, die ersten Sonnenstrahlen scheinen hindurch | © DAV/Hans Herbig

Bergwetter

© DAV Prien

Hüttensuche

Brotzeit auf der Hütte: Apfelstrudel und Kaffee | © DAV/Hans Herbig

Hüttentest

© DAV/Silvan Metz

Alpenvereinaktiv

© DAV/Silvan Metz

Tour der Woche

Hochtour: Wandern über Felsen | © DAV/Wolfgang Ehn

Panorama Magazin

Eine Frau hält ihr Smartphone in die Kamera - auf dem Display sieht man die Kletterhallensuche | © DAV/Marisa Koch

Kletterhallensuche

Sicherungsring in den Feld gehauen | © DAV/Steffen Reich

DAV Felsinfo