© Albina Fichtl

Tourenbericht Kals am Großglockner

Am 16. Juli treffen sich pünktlich um 8.00 acht wanderfreudige Gesellen/innen, um zu unserer diesjährigen Mehrtagestour nach Kals am Großglockner aufzubrechen. Das Wetter sieht noch nicht sehr vielversprechend aus, aber kaum lassen wir den Felbertauerntunnel hinter uns, klart sich der Himmel auf und die Vorfreude auf fünf schöne Wandertage steigt. Nach zweieinhalb Stunden sind wir auch schon am Ziel und wir beziehen unsere Zimmer im Lesacherhof.
Wir scharren alle mit den Hufen, und so halten wir uns auch nicht lange auf, sondern erkunden die nähere Umgebung und gehen ein Stück des Kalser Talrundwegs. Der Weg führt die meiste Zeit entlang des glasklaren Kalser Bachs, und beschert uns das erste Mal einen Blick auf den Großglockner.

2. Tag: Dabaklamm

Am 2. Tag wollen wir die beeindruckende Dabaklamm im Dorfer Tal durchwandern. Anfangs auf einer breiten Forststraße, mündet der Weg nach kurzer Zeit in einen spektakulären Steig, teilweise in die Felsen gehauen. Weit unter uns brodelt der Dorfer Bach und lässt die Kraft des Wassers erahnen. 
Bald erreichen wir die Berger Alm, bei der wir uns allerdings nicht lange aufhalten, sondern uns an den steilen Aufstieg zu den Ochsenalmen machen. Ochsen sehen wir zwar keine, aber dafür jede Menge Schafe. Aber vielleicht ist mit der Bezeichnung auch eine Ochsentour gemeint! Nach einer längeren Pause sind die 800 Hm schnell verdaut und wir wandern auf einem absoluten Traumpfad, immer mit Blick auf den schneebedeckten Großglockner, beschwingt dahin. Irgendwann müssen wir wohl oder übel auch wieder runter, aber die Aussicht über eine gemütliche Einkehr im Kalser Tauernhaus versüßt uns den Abstieg. Nach einer ausgiebigen Stärkung machen wir uns an den Rückweg und sind nach 20 km dann doch alle gut ausgelastet! 

3. Tag: Ködnitztal

Am 3. Tag fahren wir mit dem Bus zum Lucknerhaus und wandern von dort aus auf einem blumengesäumten Steig Richtung Lucknerhütte. Dabei kommen wir dem Großglockner immer näher, der unter dem strahlend blauen Himmel direkt unwirklich aussieht. Eigentlich war unser Ziel die Stüdlhütte, aber wir haben alle den langen Fußmarsch vom Vortag noch in den Beinen, und so geben wir dem inneren Schweinehunde nach und lassen es etwa 200 Hm unterhalb der Hütte gut sein. Nach einer langen Pause, in der wir das grandiose Panorama um uns herum aufsaugen, machen wir uns wieder an den Abstieg, nicht ohne vorher noch an der Lucknerhütte einzukehren.

4. Tag: Adlerlounge

Am 4. Tag lassen wir es etwas ruhiger angehen und nehmen als Aufstiegshilfe die Bahn zur Adlerlounge in Anspruch. Auch heute ist uns Kaiserwetter vergönnt und wir genießen den Blick auf den 'König' und die umliegenden 3000er Gipfel. Wir gehen heute den Sudetendeutschen Höhenweg bis zur Kalser Höhe, vorbei an wunderschönen, artenreichen Almwiesen. Zur Freude aller entdecken wir auch Edelweiß. Herz, was willst du mehr?
Nach dem Rückweg über den Kalser Panoramaweg erwartet uns noch ein Highlight, eine Einkehr im Berggasthof Glocknerblick! Die Speisekarte lässt keine Wünsche offen und hier isst buchstäblich das Auge mit. Die Gerichte werden liebevoll mit Blumen und Kräutern zubereitet und dekoriert und für jedes Wehwehchen gibt es von der Wirtin selbst hergestellte Salben oder Tinkturen zu erwerben. Nach dem 1000 Hm Abstieg kommt am Abend bei einigen von uns gleich die Arnika Salbe zum Einsatz! 😉

Unseren Aufenthalt im Kalser Tal beenden wir am nächsten Tag mit einer kleinen Abschiedstour auf dem Mühlenweg und wir sind uns alle einig, besser hätt's nicht sein können. Zum Abschluss zünden wir in der Felsenkapelle noch Kerzen an als Dank für perfektes Wetter und fünf unfallfreie Traumtage! 

Albina Fichtl